Unser neuer Ads Safety Report 2024 zeigt: KI hilft uns, Betrüger*innen daran zu hindern, Anzeigen für Nutzer*innen zu schalten.
Seit Jahren setzen wir unsere fortschrittlichsten Technologien ein, um unsere Anzeigenplattformen vor böswilligen Akteur*innen zu schützen. So haben wir 2024 über 50 Verbesserungen an unseren Large Language Models (LLMs) vorgenommen. Auf diese Weise können wir Regeln effizienter und präziser im großen Maßstab durchsetzen. Diese Aktualisierungen halfen uns, böswillige Akteur*innen und Betrugsmerkmale – wie unrechtmäßige Zahlungsinformationen – während der Kontoerstellung zu identifizieren. Milliarden von regelwidrigen Anzeigen wurden Nutzer*innen somit erst gar nicht angezeigt. Gleichzeitig konnten seriöse Unternehmen schneller Anzeigen für Kund*innen schalten.
Wir haben auch unsere Schutzmaßnahmen gegen sich ständig weiterentwickelnde Scams angepasst, darunter besonders gegen KI-generierte Anzeigen, die sich als öffentliche Personen ausgeben. Mit einem Team von über 100 Expert*innen arbeiten wir stetig an neuen Lösungen. Zum Beispiel haben wir unsere Richtlinie zu Falschdarstellungen aktualisiert, um Werbetreibende zu sperren, die solche Betrügereien unterstützen.
Mehr als 700.000 betrügerische Werbekonten konnten wir dadurch dauerhaft sperren. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Meldungen solcher Betrugsanzeigen um 90 %. Dies ist nur ein Teil unserer laufenden Arbeit, um das Werbeökosystem sicher zu halten. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Ads Safety Report 2024.
