Zurück zum Hauptmenü
The Keyword Deutschland

#15 Geschichte erzählen, erinnern, entdecken – mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auf YouTube

Article's hero media

Unter www.zeitzeugen-portal.de finden sich über 1.100 Stimmen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Foto: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland


Ein Screenshot des Zeitzeugenportals

Roboter und Drohnen: Digitalisierung ist auch bereits im Geschichtsmuseum angekommen. Foto: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; Axel Thünker

Ein Foto eines Roboters in einem Ausstellungsraum
Ein Portraitfoto von Katrin Hülsmann

Kommentar von Katrin Hülsmann, Head of YouTube Creator Ecosystem Germany: 

Ich hatte das große Glück, die Arbeit am Zeitzeugenportal auf YouTube von Anfang an, also inzwischen bereits rund zehn Jahre, zu betreuen. Als zuständige Managerin des Projekts im Partnership Team von YouTube Deutschland bestand meine Aufgabe zum einen darin, unsere Partner vom “Gedächtnis der Nation” (GdN) und später vom Haus der Geschichte bei zahlreichen Fragen rund um den Aufbau und Betrieb ihres YouTube-Kanals zu beraten. Zum zweiten habe ich immer wieder den Kontakt zu unseren Technikteams hergestellt, wenn größere Veränderungen am Kanal und dessen Auftritt anstanden. So war insbesondere der “Umzug” des ehemaligen GdN-Kanals auf das neue Zeitzeugenportal des Haus der Geschichte vor rund vier Jahren eine größere “Übung”. Gemeinsam sind wir stolz, dass das Portal nicht nur auf eine große Zahl monatlicher Abrufe kommt, sondern mit über 66.000 Abonnenten eine wirklich stattliche Zahl von “Fans” aufbauen konnte. Für uns ist das ein schöner Beleg, dass diese zeitgeschichtlichen Interviews auf YouTube ebenso ihren Platz haben wie all die anderen Inhalte, die man dort finden kann. Im Namen des deutschen YouTube-Teams bedanke ich mich bei Frau Dr. Rosenberger und ihrem Team für das Vertrauen und den schönen Artikel. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

Kathrin Hülsmann steht vor einem Bus